Es besser als gar nichts zu machen. Optimal wäre es aber, maßgeschneiderte Programme für den Einzelnen zu entwickeln (beispielsweise auf Basis einer Checkliste, die vorab ausgefüllt werden muss). Man sollte des Weiteren Colesterol- und Bluttests durchführen, denn oft ist es der Fall, dass Menschen unter bestimmten Vitaminmängeln oder dergleichen leiden und das kann ein hohes Maß an Stressrisiko beinhalten.

Parallel dazu sollte dann noch ein entsprechender Test (Selbstdiagnosetest) gemacht werden, mit dem Gast gesprochen werden und aufgrund dieses Gespräches sollte diese Stress- und Burnout Prävention dann auf die jeweilige Person maßgeschneidert anbieten. Eine solche Vorgehensweise würden wir Touristikbetrieben empfehlen. Gerne stehen wir dabei auch beratend zur Seite.