IMPRESSIONEN AUS BRUCK AN DER MUR
Die Stadt Bruck an der Mur hat nicht zuletzt auf Grund ihrer hervorragenden geografischen Lage eine lange Tradition als Handels- und Verkehrsstadt. Der erste Händler auf Brucker Boden – ein Altmetallhändler – ist uns bereits aus der späten Bronzezeit (etwa um 800 vor Christus) durch ein Altmetalldepot bekannt.
JUFA NATUR-HOTEL BRUCK AN DER MUR
HBLA FÜR FORSTWIRTSCHAFT BRUCK AN DER MUR
Die Höhere Bundeslehranstalt (HBLA) für Forstwirtschaft in Bruck an der Mur ist heuer der Gastgeber für das 8. Symposium.
Die einzigartige Symbiose zwischen Alt und Neu, das Arrangement zwischen imperialem Bau und den modernen Erweiterungen bietet mit ihrem Ambiente einen selten zukunftsorientierten Rahmen, der auch dem Spirit des 8. Symposiums „Nachdenken – Mitdenken – Vordenken“ sowie der Kernbotschaft „Neues Denken schafft neue Chancen“.