Das waren die Referenten des 7. Symposiums in Bruck an der Mur:

F.K. Daublebsky, Business Doctors

9.30 Uhr

Tag 1

Moderation, Begrüßung und Einführung in die Inhalte
Modern Times 4.0 Nachdenken – Mitdenken – Vordenken

F.K. Daublebsky, Business Doctors
Plenum
Business Doctors
Peter Koch, Bürgermeister Bruck an der Mur

9.40 Uhr

Tag 1

Begrüßung durch die Stadtgemeinde Bruck an der Mur

Für den Bürgermeister: Mag. Christian Mayer
Plenum
Bruck an der Mur
Dir. HR Dipl.-Ing. Anton Aldrian

9.50 Uhr

Tag 1

Begrüßung durch den Hausherren

Dir. HR Dipl.-Ing. Anton Aldrian, Direktor der HBLA Bruck, Forstschule
Plenum
HBLA Bruck an der Mur, Forstschule
DI Martin Verdino, Founder + Architect

10.00 Uhr

TAG 1

Vortrag

Smart Work: good » beta » best
4-Tage-Woche + Innovation Fridays als Motor für Wachstum, Kreativität und Innovation.

Referent: DI Martin Verdino, Founder + Architect
Do. 21. November 2019, 10.00 Uhr, Plenum
Verdino
Bernadette Matizs MAS, Gesundheitsfond Steiermark

10.30 Uhr

TAG 1

Vortrag

„ELGA – bessere Information durch e-Medikation“

Referentin: Bernadette Matiz MAS, Gesundheitsfonds Steiermark
ELGA & e-Health-Koordination; Leitung Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Do. 21. November 2019, 10.30 Uhr, Plenum
Gesundheitssfonds Steiermark
Mag. Dominik Alder, XAL

11.30 Uhr

TAG 1

„LICHT: Wohlbefinden – Leistungsbereitschaft – Gesundheit“

Referent: Mag. Dominik Alder, XAL
Do. 21. November 2019, 11.30 Uhr, Plenum
XAL
Bernd Bruckmann - Qiquadred

12.00 Uhr

TAG 1

Vortrag

Digilligenz – den Digitalisierungs-Stress mitdenken

Referent: Mag. Bernd Bruckmann MBA, QiQUADRAT health management
Plenum
Qiquadrat
Sylvia Peissl - AUVA

12.30 Uhr

TAG 1

Vortrag

„Evaluierung psychischer Belastungen in Kleinbetrieben: das Instrument EVALOG“

Referentin: Mag. Dr. Sylvia Peißl AUVA – Landesstelle Graz Arbeitspsychologie
Plenum
AUVA
Mag. Theodor Zus

14.15 Uhr

TAG 1

Vortrag

Digigen

Referent: Mag. Theodor Zus
Plenum
logo-business-doctors

14.45 Uhr

TAG 1

Vortrag

Preisverleihung – Aufsatzwettbewerb der FH StudentInnen

Preisträger 2019: Herwig Kahler
Potentiale des Beschwerdemanagements als Instrument zur Kundenbindung für private Zahnarztpraxen in Ballungszentren
Ziel ist es zu erfahren, welche Instrumente des Beschwerdemanagements für eine erfolgreiche Kundenzufriedenheit und darauf folgender langfristiger Kundenbindung in einer Zahnarztpraxis eingesetzt werden sollen. Als praktischer Nutzen sollen weiters untersucht werden, welche Maßnahmen Betriebe im Raum Graz einsetzen, um eine Erhöhung der Patientenzufriedenheit zu erreichen, um daraus Handlungsempfehlungen für die privaten Praxen in Ballungszentren ableiten zu können. Der spezielle Fokus wird auf private Ordinationen im Raum Graz gelegt, da es derzeit noch einen Mangel an wissenschaftlichen Erkenntnissen in diesem Bereich gibt.
Alexander Lerch, almondo

15.45 Uhr

TAG 1

Vortrag

Die Almondo App – Körperliche und geistige Gesundheit und Fitness für Jeden

Referent: Alexander Lerch, MBA CEO Famel GmbH
Plenum
Referent: Alexander Lerch, MBA CEO Famel GmbH
Dozent Gerhard Lechner

16.15 Uhr

TAG 1

Vortrag

Der Zusammenhang zwischen dem Kondratieff Zyklen und dem Geldsystem

Referent: Gerhard Lechner, MMag. Dr.(FH) Senior Lecturer FH JOANNEUM | University of Applied Sciences
Plenum
Joanneum Research
Ing. Reinhard Gussmagg

9.15 Uhr

TAG 2

Einführung und Präsentation zum Big Picture

Referent: Ing. Reinhard Gussmagg
Plenum
Ing. Reinhard Gussmagg
Dr. Wolfgang Schinagl, WKO Steiermark

9:30 Uhr

TAG 2

Vortrag

Der nächste kalte Winter für Artificial Intelligence kommt bestimmt: Post-Digitalisierungszeitalter und Artificial Consciousness (AC) !

Referent: Dr. Wolfgang Schinagl, WKO Steiermark
Plenum
Wirtschaftskammer Steiermark
Dr. Sonnleitner - ÖGB

10.00 Uhr

TAG 2

Vortrag

„Zukunft der Arbeitswelt aus der Perspektive des ÖGB Steiermark“

Referentin: Dr.in Ute Sonnleitner, VÖGB
Plenum
ÖGB - Zukunft der Arbeitswelt
Hermann Erlach, Microsoft Österreich

10.30 Uhr

TAG 2

Go where you feel most alive / Ein Blick hinter die Kulissen digitaler Transformation am Beispiel Microsoft

Referent: DI (FH) Hermann Erlach, Microsoft
Plenum
Microsoft Österreich
Mag.rer.soc.oec.Dr.phil. Manuela Hargassner-Delpos, Bmask

11.30 Uhr

TAG 2

Vortrag

Digitalisierung und Robotisierung der Arbeits(welten) im Gesundheits- und Pflegebereich

Referentin: Mag.rer.soc.oec.Dr.phil. Manuela Hargassner-Delpos, Bmask
Plenum
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
DI Aldrian

12.00 Uhr

TAG 2

Vortrag

Der Wald und das Klima

Referent: DI Aldrian, HBLA Forstschule Bruck
Plenum
Forstschule Bruck
Dr. Viktor Weinrauch, Egomanum

12.30 Uhr

TAG 2

Einleitung & Egosophicum

Referent: Dr. Viktor Weinrauch, Egomanum
Plenum
Egomanum
Frank-Stronach

13.30 Uhr

TAG 2

Die Frage aller Fragen – Woher kommen wir, wohin gehen wir?

Frank Stronach
Fr. 22. November 2019, 13.30 Uhr, Plenum
Krebshilfe - Mag. Jungwirth

14.30 Uhr

TAG 2

GET MOVING – Bewegung gegen Krebs

Referentin: Mag. Birgit Jungwirth – Steirische Krebshilfe
Plenum
Rainer Siehl - Hamburg

14.40 Uhr

TAG 2

Neueste Erkenntnisse aus der russischen Stress-Resilienzforschung

Referent: Rainer Siehl
Plenum
Ing. Reinhard Gussmagg

14.50 Uhr

TAG 2

Präsentation von Big Picture – Summary Symposium

Referent: Ing. Reinhard Gussmagg
Plenum
Ing. Reinhard Gussmagg